Wissensextraktion im Rahmen des Grids
نویسنده
چکیده
Zusammenfassung Moderne Netzwerke stellen immense Datensammlungen bereit, so dass oft weniger das Beschaffen von Informationen, als vielmehr das Herausfiltern der relevanten Essenz, den größten Aufwand darstellt. Hier können Methoden der Wissensextraktion helfen, essentielle Inhalte aus vorliegenden Daten als höherwertiges Wissen zu extrahieren und damit konkrete Fragestellungen einfacher beantwortbar zu machen. Grid Computing hat zum Ziel verteilte Ressourcen für alle Beteiligten effizient nutzbar zu machen. Bisherige Umsetzungen haben sich dabei primär auf Rechenleistung als Ressource konzentriert. Um auch die im Grid vorliegenden Daten sinnvoll nutzbar zu machen, bietet es sich an, das enthaltene Wissen zu extrahieren und in eine abstrakte Form zu übertragen. Extraktionstechnologien können hierbei von der Gridinfrastruktur profitieren und so eine bessere Effizienz erreichen. Innerhalb dieser Arbeit wird ein generisches Extraktionsframework vorgestellt, sich ergebende Probleme bei der Übertragung in ein Gridumfeld aufgezeigt und erste Schritte zur Anpassung dargelegt.
منابع مشابه
ScaDS Dresden/Leipzig: Ein serviceorientiertes Kompetenzzentrum für Big Data
Das BMBF hat im Rahmen seiner Förderinitiative zu Big Data die Einrichtung von zwei Kompetenzzentren in Deutschland angekündigt, ScaDS Dresden/Leipzig und BBDC (Berlin Big Data Center). Das "Competence Center for Scalable Data Services and Solutions Dresden/Leipzig" (ScaDS Dresden/Leipzig) (www.scads.de) bündelt die Methodenkompetenz der TU Dresden und der Univ. Leipzig zur ganzheitlichen Adres...
متن کاملWissensextraktion durch linguistisches Postprocessing bei der Corpusanalyse
Durch Analyse sehr großer Textdatenbestände, die sowohl auf Datenträgern (CD ROM) bereitstanden, als auch durch Suchagenten aus dem World Wide Web zusammengestellt wurden, konnten in den vergangenen Jahren im Rahmen des Projektes „Deutscher Wortschatz“ am Institut für Informatik der Universität Leipzig mehrere umfangreiche monolinguale Corpora aufgebaut werden (vgl. Quasthoff, 1998b,a). Dabei l...
متن کاملVirtuelle Organisationen in Grids: Charakterisierung und Management
In diesem Beitrag werden Virtuelle Organisationen (VO) in Grids charakterisiert und zwei unterschiedliche Sichtweisen des VO-Managements adressiert: Das Management von Mitgliedschaften im Rahmen von Authentifizierungen und Autorisierungen (VO-interne Prozesse) und das Management von VO-Lebenszyklen. Für die erste Fragestellung haben sich mit VOMS und Shibboleth Technologien etabliert, die in di...
متن کاملGoya - Vom Programmierwettbewerb zum Verwaltungssystem
Zusammenfassung: Entstanden im Rahmen eines Programmierwettbewerbes am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin, entwickelte sich das studentische Verwaltungssystem ”Goya” schnell zur Standardplattform im universitären Übungsbetrieb des Instituts. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung des Systems im Rahmen des Wettbewerbs, den Grundprinzipien, die ihm zugrunde lie...
متن کاملZesare: Kompetenzbündelung zur Unterstützung Studierender beim Erwerb studienbegleitender Zertifizierungen an sächsischen Hochschulen - Ein Projektbericht
Im Rahmen eines vom Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen ausgelobten Projektes im Rahmen des Verbundes „Lehrpraxis im Transfer“ wurde eine online Lehr-/Lern-Plattform konzipiert und prototypisch implementiert. Dabei stand die Förderung des Wissenstransfers zwischen den verschiedenen sächsischen Hochschulen im Vordergrund, wodurch Lehrende und Lernende effizient im Wissenstransfer unterstützt ...
متن کامل